Unser Helm-Guide

Mit Helm sicher auf dem Dreirad unterwegs

Ein Helm ist eine der wichtigsten Schutzmassnahmen, die Sie ergreifen können, um sich bei einem Unfall im Strassenverkehr vor schweren Kopfverletzungen zu schützen. Dank Helm verteilt sich die Kraft auf eine grössere Fläche, im besten Fall auf die gesamte Helmauflagefläche. Doch, Helm ist nicht gleich Helm, denn es gibt ein paar Dinge, die zu beachten sind, bevor Sie den passenden Helm für sich auswählen, wie beispielsweise die richtige Grösse, das Gewicht und die Passform, um maximalen Schutz und Komfort zu gewährleisten. In unserem Helm-Guide erfahren Sie alles rund um das bedeutende Sicherheitsutensil:

Was muss ich beim Kauf eines Helms beachten?

Beim Kauf eines Helms gibt es einige Dinge, die für Ihren Schutz und Komfort entscheidend sind. Achten Sie darauf, dass der Helm die gängigen Sicherheitsnormen erfüllt. Die richtige Passform ist ebenfalls ausschlaggebend, so sollte der Helm gut auf Ihrem Kopf sitzen, aber nicht zu eng oder unangenehm sein. Viele Helme bieten zusätzlich einen Verstellmechanismus, um die Passform genau einzustellen. Der Helm sollte eng anliegen, ohne zu drücken, und darf nicht verrutschen, wenn Sie Ihren Kopf bewegen.

Achten Sie auch auf das Gewicht des Helms. Ein leichter Helm ist besonders bei längeren Fahrten angenehm, da er den Nacken nicht zusätzlich belastet. Ein schwerer Helm kann auf Dauer unangenehm werden. Daher sollten Sie unterschiedliche Modelle testen, um herausfinden welcher Helm am besten zu Ihnen und Ihrer Kopfform passt.

Darüber hinaus ist eine gute Belüftung wichtig, damit Ihr Kopf bei warmem Wetter nicht zu stark schwitzt. Viele Helme haben dafür mehrere Lüftungsöffnungen. Wenn Sie häufig in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen fahren, achten Sie darauf, dass der Helm helle oder reflektierende Elemente enthält, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Frau mit Helm

Welche Grössen gibt es?

Helme sind in verschiedenen Grössen verfügbar. Dies gewährleistet, dass der Helm, trotz unterschiedlicher Kopfformen, gut und sicher sitzt. Die Grössen werden üblicherweise nach dem Umfang des Kopfes bestimmt. Es gibt die folgenden Hauptgrössen, die je nach Hersteller abweichen können:

  • XS (Extra Small): Für einen Kopfumfang von etwa 46 – 51 cm
  • S (Small): Für einen Kopfumfang von etwa 51 – 55 cm
  • M (Medium): Für einen Kopfumfang von etwa 55 – 59 cm
  • L (Large): Für einen Kopfumfang von etwa 59 – 63 cm
  • XL (Extra Large): Für einen Kopfumfang von etwa 63 – 67 cm


Einige Hersteller bieten auch XXL (Extra Extra Large)-Grössen für grössere Köpfe an, die einen weiteren Umfang haben.

Um die richtige Grösse zu ermitteln, messen Sie Ihren Kopfumfang an der breitesten Stelle, die etwa 1 – 2 cm über den Augenbrauen liegt. Die meisten Helme haben verstellbare Riemen und ein Anpassungssystem, sodass Sie den Helm feinjustieren können, um eine möglichst gute Passform und entsprechenden Komfort zu erreichen.

Wie lange darf ich meinen Helm tragen?

Helme haben eine begrenzte Lebensdauer. In der Regel wird empfohlen, den Helm alle 3 – 4 Jahre zu ersetzen, auch wenn er äusserlich keine Schäden aufweist. Mit der Zeit können die Materialien des Helms, insbesondere die Innenschicht aus EPS-Schaum, durch UV-Strahlung, Feuchtigkeit und den allgemeinen Verschleiss an Schutzkraft verlieren.

Wenn der Helm in einen Unfall verwickelt war, sollte er sofort ersetzt werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden zu erkennen sind. Ein Aufprall kann die Schaumstoffschicht im Inneren beschädigen und die Schutzwirkung des Helms stark verringern. In diesem Fall bitte unbedingt in einen neuen Helm investieren, damit Sie zu jeder Zeit sicher unterwegs sind!

Wie trage ich den Helm richtig?

Damit ein Helm optimalen Schutz bieten kann, muss er richtig getragen werden. Der Helm sollte fest und mittig auf Ihrem Kopf sitzen. Die Vorderkante des Helms muss etwa einen Fingerbreit über Ihrer Stirn liegen. So stellen Sie sicher, dass der Helm im Falle eines Sturzes den Kopf schützt und nicht verrutscht.

Der Kinnriemen muss eng anliegen, aber ohne unangenehm zu drücken. Ein zu lockerer Riemen kann dazu führen, dass der Helm bei einem Sturz verrutscht. Wenn der Riemen zu eng ist, kann er das Atmen erschweren oder gegebenenfalls sogar vom Tragen abhalten. Die richtige Einstellung des Kinnriemens ist daher entscheidend, um den Helm stabil auf Ihrem Kopf zu halten.

Achten Sie darauf, dass der Helm während der Fahrt nicht nach hinten rutscht. Das passiert häufig, wenn der Kinnriemen zu locker eingestellt ist oder der Helm insgesamt nicht richtig sitzt. Überprüfen Sie also regelmässig die Passform, besonders wenn Sie den Helm zum ersten Mal tragen.

Eine Frau und ein Herr mit Helmen schauen auf die Anzeige des Dreirads

Was muss ich beim Kauf eines Kinderhelms beachten?

Kinder sind besonders auf den Schutz eines Helms angewiesen, da ihr Kopf im Vergleich zu ihrem Körper noch relativ gross ist und sie bei Stürzen besonders gefährdet sind. 

Die richtige Grösse ist entscheidend. Kinderköpfe wachsen schnell, also stellen Sie sicher, dass der Helm gut sitzt und der Kinnriemen sicher verschlossen ist. Viele Kinderhelme haben ein einfaches Verstellsystem, das mit dem Wachstum des Kindes mithalten kann, sodass der Helm mitwächst und weiterhin gut sitzt.

Achten Sie darauf, dass der Helm leicht ist, um den Nacken Ihres Kindes nicht zusätzlich zu belasten. Ein zu schwerer Helm könnte das Kind beim Fahren stören und sogar vom Tragen des Helms abhalten.

Sichtbarkeit ist ein weiterer bedeutender Punkt, damit Ihr Kind zu jeder Zeit schnell erkennbar ist. Viele Kinderhelme sind daher in auffälligen Farben oder mit reflektierenden Elementen ausgestattet, um die Sichtbarkeit und somit die Sicherheit zu erhöhen.

Kinderhelme sollten regelmässig auf ihre Passform und ihren Zustand überprüft werden, besonders wenn das Kind wächst. Ein gut sitzender Helm schützt den Kopf optimal und sorgt dafür, dass Ihr Kind sicher und komfortabel unterwegs ist.

Viele Kinder fahren mit Rädern, ein Kind mittig mit einem HASE BIKES Dreirad

Der Helm als unverzichtbares Sicherheitsutensil

Ein Helm ist ein unverzichtbares Sicherheitsutensil für alle Dreiradfahrer:innen. Natürlich ist es darüber hinaus essentiell, dass Ihr Dreirad regelmässig gewartet wird und Sie sich an die vorgeschriebenen Verkehrsregeln halten, denn auch ein Helm ist keine Garantie. Vor allem in der dunklen Jahreszeit sollten Sie darauf achten, dass Sie gut gesehen werden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden priorisieren. Lieber ein wenig vom Gas gehen und dafür sicher ans Ziel kommen!

Beim Kauf Ihres neuen Helms sollten Sie auf die richtige Passform, Grösse und die Belüftung achten. Es ist wichtig, den Helm regelmässig zu überprüfen und nach etwa 2 – 3 Jahren auszutauschen. Auch wenn es weiterhin keine Helmpflicht gibt, sorgt ein richtig getragener Helm dafür, dass Sie im Falle eines Sturzes bestmöglich geschützt sind. Mit einem gut sitzenden Helm kommen Sie sicher an Ihr Ziel – und dazu noch mit jeder Menge Spass!

Finden Sie neben vielen verschiedenen Dreirad-Modellen auch unsere grosse Auswahl an Zubehör. Lassen Sie sich vor Ort von unseren Experten beraten und finden Sie jetzt den perfekt passenden Helm – abgestimmt auf Sie und Ihre Bedürfnisse.

Picture of Svenja Bobbe

Svenja Bobbe

Eine Frau fährt auf einem Dreirad, Maxi von Van Raam

Das perfekte Dreirad

Dreiräder sind wichtig, denn sie ermöglichen Menschen Freiheit, Mobilität und Lebensqualität. Aber wie finden Sie die passende neue Begleitung?

Weiterlesen
Drei Personen fahren mit Dreirädern im Grünen

Neues Jahr, neue Mobilität

Das neue Jahr bietet die ideale Gelegenheit, nicht nur gute Vorsätze zu fassen, sondern auch wichtige Veränderungen anzugehen. Mobilität spielt dabei eine zentrale Rolle…

Weiterlesen